Elektron. Füllstandsschalter TS-LSD 30

Elektron. Füllstandsschalter TS-LSD 30

Elektr. Füllstandsschalter mit drehbarer 14-Segment LED-Anzeige

Messbereiche 189, 309, 349, 459, 669 mm

Einfache Menüführung (gemäß VDMA Standard)

Bedienerfreundliche 3-Tasten Bedienung

Bis zu 2 Schaltausgänge und 1 Analogausgang möglich

Produktbeschreibung Elektron. Füllstandsschalter TS-LSD 30

Der elektronischer Füllstandsschalter TST-LSD 30 ist für die Füllstandsüberwachung in den verschiedensten Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel dem Maschinenbau, in Hydraulik und Pneumatik oder der Wasser- und Pumpentechnik, konzipiert. Der TST-LSD 30 arbeitet mittels einer Widerstandsmesskette mit Reedschaltern im 8 mm Edelstahl-Standrohr, über die ein NBR-Schwimmer gleitet. Das Gerät verfügt ferner über eine gut ablesbare und robuste 14-Segment LED-Anzeige, eine bedienerfreundliche 3-Tasten Bedienung und eine einfache Menüführung nach VDMA Standard.

Bei der Inbetriebnahme ist der elektronischer Füllstandsschalter TST-LSD 30 flexibel an jede Einbausituation anpassbar. Der untere Gehäuseteil des Sensors aus Edelstahl und der Displayteil aus glasfaserverstärktem PBT-Kunststoff sind doppelt drehbar ausgeführt. Das Display und der elektrische M12x1 Anschluss können unabhängig voneinander um mehr als 300° gedreht werden. Der M12x1 Anschluss lässt sich somit immer entsprechend der gewünschten Kabelführung ausrichten und die Anzeige immer in Richtung des Bedieners. Falls das Gerät über Kopf eingebaut werden soll, ist die Anzeige im Display elektronisch um 180° drehbar.

Der verwendete Schwimmer ist aus NBR gefertigt, der Displayteil aus glasfaserverstärktem PBT-Kunststoff. Das Standrohr, der Prozessanschluss, sowie das übrige Gehäuse und der Gewindeanschluss des elektrischen Steckers aus Edelstahl. Ein Überdrehen oder Abreißen des Steckers ist nahezu unmöglich.

Der elektronischer Füllstandsschalter TST-LSD 30 ist in fünf verschiedenen Messlängen (189, 309, 349, 459, 669 mm) verfügbar, zudem kann im Sensor ein Füllstandsniveau, unterhalb des vom Standrohr erfassten Messbereiches, zusätzlich in die Anzeige miteinbezogen werden. Im Display kann neben dem aktuellen Füllstandsniveau auch der minimale und maximale Füllstand angezeigt werden. Für die Schaltausgänge können Verzögerungszeiten programmiert werden, um Wellenbewegungen auszugleichen. Die Auflösung der Messung beträgt < 6 mm, die Ansprechzeit < 700 ms.

Der TST-LSD 30 ist bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar zugelassen. Als Prozessanschluss stehen ein G 3/4" Außengewinde in Bauform E oder ein 3/4 NPT Anschluss zur Auswahl. Der TST-LSD 30 kann mit ein oder zwei PNP- oder NPN-Schaltausgängen ausgestattet werden. Zudem kann ein Analogausgang mit 4 ... 20 mA oder 0 ... 10 V DC Ausgangssignal hinzugefügt werden. Optional sind alle genannten Kombinationen mit zusätzlichem IO-Link erhältlich.

Weitere Details zum elektronischer Druckschalter TST-LSD 30 sind dem Datenblatt zu entnehmen.