Universal-Trennverstärker TV 500-Ex und Universal-Speisetrenner ST 500-Ex
Speisetrenner mit Transmitterversorgung für 2- und 3- Leiter Sensoren
Universal-Eingänge 0/4 ... 20 mA und 0/2 ... 10 V DC, eigensicher gem. ATEX II (1) G [Ex ia] IIC und ATEX II (1) D [Ex iaD]
Ausgänge 0/4 ... 20 mA simultan 0/2 ... 10 V DC
Galvanische Trennung zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung
22,5 mm Normgehäuse für Tragschienenmontage
Produktbeschreibung Universal-Trennverstärker TV 500-Ex und Universal-Speisetrenner ST 500-Ex
- Universal-Eingänge 0/4 ... 20 mA und 0/2 ... 10 V DC, eigensicher gem. ATEX II (1) G [Ex ia] IIC und ATEX II (1) D [Ex iaD]
 - Ausgänge 0/4 ... 20 mA simultan 0/2 ... 10 V DC
 - Hilfsspannung 85 ... 253 V AC oder 10 ... 30 V AC/DC
 - Galvanische Trennung zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung
 - Integrierte Transmitterversorgung für 2- und 3-Leiter Sensoren (nur Speisetrenner ST500-Ex)
 - Betriebsanzeige durch LED
 - 22,5 mm Normgehäuse für Tragschienenmontage
 
Trennverstärker der Serie TV500-Ex eignen sich zur Potentialtrennung oder zur Konvertierung von Einheitssignalen aus dem Ex-Bereich. Die universelle Auslegung der Ein- Ausgänge und die weiteren Hilfsspannungsbereiche begrenzen die Typenvielfalt auf zwei Ausführungen. Der Speisetrenner ST500-Ex erlaubt zusätzlich den direkten Anschluss von aktiven 2-Leiter Sensoren (4 ... 20 mA) und 3-Leiter Sensoren im Ex-Bereich.
| 
 Technische Daten  | 
 Typ: TV 500-Ex / ST 500-Ex  | 
||||
| 
 Explosionsschutz Zulassung Kennzeichnung U0 I0 
 P0 
  | 
 
 TÜV 97 ATEX 1150, 2. Ergänzung II (1) G [Ex ia] IIC, II (1) D [Ex iaD] 25,2 V TV 500-Ex : 1 mA ST 500-Ex : 95 mA TV 500-Ex : < 1 mW (Kennlinie linear) ST 500-Ex : 600 mW (Kennlinie linear)  | 
||||
| 
 Zündschutzart Ex ia  | 
 IIC  | 
 IIB  | 
|||
| 
 L0 
  | 
 TV 500-Ex ST 500-Ex  | 
 100 mH 2 mH  | 
 0,5 mH 0,2 mH  | 
 100 mH 15 mH  | 
 0,5 mH 1 mH  | 
| 
 C0 
  | 
 TV 500-Ex ST 500-Ex  | 
 84 nF 47 nF  | 
 100 nF 107 nF  | 
 460 nF 370 nF  | 
 570 nF 430 nF  | 
| 
 Die wirksamen inneren Kapazitäten Ci und Induktivitäten Li sind vernachlässigbar klein.  | 
|||||
| 
 Die eigensicheren Messeingänge sind von allen anderen Stromkreisen bis zu einem Scheitelwert von 375 V sicher galvanisch getrennt.  | 
|||||
| 
 Messeingänge Stromeingang Spannungseingang Messspanne und Anfangswert 4 mA/2 V  | 
 
 0/4 ... 20 mA umschaltbar, Ri = 25 Ω, max. 100 mA Überlast 0/2 ... 10 V DC umschaltbar, Ri ca. 40 kΩ, max. 100 V Überlast ca. ±20 % justierbar  | 
||||
| 
 Transmitterspeisung Kurzschluss (Kl. 1 und 2)  | 
 ca. 20 V DC, Ri ca. 300 Ω (nur ST 500-Ex ) Ausgangsstrom < 27 mA  | 
||||
| 
 Ausgänge Stromausgang Spannungsausgang 
 Bemessungsspannung 
 Ausgleichszeit (T90) Grundgenauigkeit Temperaturdrift Wiederholgenauigkeit Hilfsenergieeinfluss  | 
 
 0/4 ... 20 mA umschaltbar, Bürde max. 1 kΩ 0/2 ... 10 V DC umschaltbar Last max. 15 mA, kurzschlussfest (simultan mit Stromausgang max. 5 mA) 253 V AC bzw. 125 V DC (Um) nach EN 60079-0 max. Kurzschlussstrom des angeschlossenen Betriebsmittels 2 A < 100 ms < 0,3 % < 0,01 % / K < 0,1 % < 0,1 %  | 
||||
| 
 
 Verhalten des Stromausgangs bei Sensorfehler in der Konfiguration 4 ... 20 mA (für Eingang und Ausgang)  | 
|||||
| 
 Eingang  | 
 Kurzschluss Kl. 1, 2  | 
 Kurzschluss Kl. 2, 3  | 
 Unterbrechung  | 
 Übersteuerung (max. 100 mA)  | 
|
| 
 TV 500-Ex  | 
 23 ... 27 mA < 2,5 mA  | 
 < 2,5 mA  | 
 < 2,5 mA  | 
 Grenzwert 23 ... 27 mA  | 
|
| 
 ST 500-Ex  | 
 100 mH  | 
 < 2,5 mA  | 
 < 2,5 mA  | 
 Grenzwert 23 ... 27 mA  | 
|
| 
 Gehäuse Ausführung Gewicht Schutzart Anschluss Montageort  | 
 
 Tragschienengehäuse aus Makrolon 8020 UL94V-1 ~ 200 g Gehäuse IP30, Klemmen IP20, (BGV A3) Schraubklemmen mit Drahtschutz, max. 2,5 mm² Errichtung in trockener, sauberer und gut überwachter Umgebung gemäß DIN EN60079-11:2007, Abs. 6.1  | 
||||